Das Jägercorps
Das Jägercorps Neukirchen wurde zusammen mit dem Grenadiercorps im Jahre 1860 gegründet und zählt somit zu den ältesten Corps im BSV 1860 Neukirchen e.V.
Einen herrlichen Anblick bietet das Jägercorps, wenn Sie mit ihren, von einem Hönes getragenen, prachtvoll geschmückten Blumenhörnern aufmarschieren.
Derzeit hat das Jägercorps circa 130 Mitglieder (Stand 04.2018).
Unter einem Jäger versteht man im militärischen Sinne einen Infanteristen, der vor allem für den Gebirgs-, Wald- und Häuserkampf ausgebildet wurde. Mit einem Erlass des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. zum Kriegsbeginn 1813 wurden zahlreiche „freiwillige Jägerdetachements“ gebildet. Die ersten Jägerbatallione wurden im Dreißigjährigen Krieg eingesetzt. Sie setzten sich aus Förstern, Förstersöhnen und Forstamtskandidaten zusammen, woher sich der Name ableitet. Diese Jäger mussten selbst für Ausrüstung und Bewaffnung sorgen, waren im Gegenzug jedoch auch dazu ermächtigt, sich ihre Offiziere selbst zu wählen.
Die Aufstellung der Jägertruppe war ein Versuch, die Stärken der gegnerischen Einheiten zu kopieren. Dazu wurde der Drill, der für die bisherigen Linientruppen galt, weniger streng angewendet. Bei den Jägern stand nicht das möglichst „automatenhafte“ Ausführen von Schieß- und Ladeabläufen in dichter Formation im Mittelpunkt. Die Jäger sollten vielmehr in lockerer Aufstellung und kleineren Einheiten operieren, die weniger stark an geschlossenen Formationen gebunden waren, dafür aber insbesondere bewachsenes und durchschnittenes Gelände sowie Deckungen alle Arten besser ausnutzten. Jägereinheiten operierten vergleichsweise unabhängig, Befehlshierarchien wurden verflacht, Entscheidungen auf untere Ebenen verlagert. Der einzelne Jäger sollte in der Lage sein, selbstständig Ziele anzuvisieren, im Gegensatz zur Linientruppe, bei deren Kampf es vor allem darum ging, den Gegner aus der dichten Formation mit einem weitgehend ungezielten Kugelhagel einzudecken.
Da Schüsse mit weniger Pulver aus Schwarzpulvergewehren oft genauer sind, durften sie die Pulvermenge exakt auf das jeweilige Gewehr abstimmen. Deshalb gehörte zu ihrer Ausrüstung immer auch ein Pulvermaß.
Die Jäger trugen auch oft das Gewehr nicht – wie die Infanterie – auf dem Rücken mit dem Gewehrriemen über der rechten Schulter, sondern unter der linken Schulter mit der Laufmündung nach vorne zeigend.
Die grüne Ausgehuniform besteht aus einer weissen Hose, einem grünen Waffenrock und einem grünen Hut. Das goldene Eichenlaub am Kragenspiegel, symbolisiert Treue und Standhaftigkeit. Der Hut der Offiziere ist zusätzlich mit Straussenfedern geschmückt. Zudem trägt der Hönes ein prachtvolles Blumenhorn. Entstanden ist diese Sitte im 19. Jahrhundert. Zu dieser Zeit war es Tradition, dass jeder Jägerzug ein Trinkhorn mit Getränken verschiedenster Art, befüllt vom Vereinswirt und verschlossen mit einem Deckel, mitführte.
Jägerzüge
Zugname (alphabetisch) |
|
Erika | |
Freischützen | |
Immer Fidel | |
Immer Heiter | |
Immer treu | |
Jägermeister | |
Joode Fründe | |
Jröne Jonge | |
Juut Briet | |
Nökercher Fründe | |
Nökercher Jonge | |
Welde Boschte | |
Welde Jonge |
Jägerkönige & Pokalsieger
Jahr |
Jägerkönig |
Pokalsieger |
1988 | Toni I. Campus (Immer Heiter) | Treue Kameraden |
1989 | Hans I. Jansen (Erika) | Erika |
1990 | Wilfried I. Kragt (Immer Treu) | Immer Treu |
1991 | Gregor I. Bürger (Treue Kameraden) | Immer Heiter |
1992 | Heinz-Willi I. Lenz (Immer Heiter) | Wilddieb |
1993 | Michael I. Fletzorek (Brave Jonge) | Immer Heiter |
1994 | Rolf I. Heinz (Erika) | Erika |
1995 | Gerald I. Roesberg (Immer Heiter) | Immer Heiter |
1996 | Michael II. Pallemanns (Immer Heiter) | Erika |
1997 | Toni II. Campus (Immer Heiter) | Immer Fidel |
1998 | Frank I. Pallemanns (Immer Heiter) | Welde Boschte |
1999 | Guido I. Kluth (Welde Boschte) | Immer Heiter |
2000 | Uwe I. Hintzen (Erika) | Immer Fidel |
2001 | Frank II. Peiffer (Immer Heiter) | Treue Kameraden |
2002 | David I. Hübinger (Juut Briet) | Erika |
2003 | Andreas I. Besteher (Welde Boschte) | Juut Briet |
2004 | Bernd I. Swiontek (Welde Boschte) | Welde Boschte |
2005 | André I. Schmitz (Welde Boschte) | Erika |
2006 | Matthias I. Dicken (Welde Boschte) | Erika |
2007 | Dietmar I. Piel (Immer Fidel) | Welde Boschte |
2008 | Michael III. Pallemanns (Immer Heiter) | Welde Boschte |
2009 | Frank III. Pallemanns (Immer Heiter) | Welde Boschte |
2010 | Alfred I. Plachetka (Immer Heiter) | Welde Boschte |
2011 | Daniel I. Roesberg (Nökercher Jonge) | Erika |
2012 | Fabian I. Bless (Joode Fründe) | Erika |
2013 | André II. Peiffer (Juut Briet) | Nökercher Jonge |
2014 | Bernd II. Dahmen (Immer Heiter) | Joode Fründe |
2015 | André III. Schmitz (Welde Boschte) | Joode Fründe |
2016 | Philipp I. Wolany (Joode Fründe) | Immer Heiter |
2017 | David II. Hübinger (Juut Briet) | Erika |
2018 | Fabian II. Bless (Nökercher Fründe) | Joode Fründe |
BSV-Pokalsieger des Jägercorps | ||
Jahr | Pokalsieger | Zugname |
1984 | Eberhard Bless | Treue Kameraden |
1986 | Gregor Bürger | Treue Kameraden |
1988 | Uwe Hintzen | Erika |
1990 | Frank Odenthal | Welde Boschte |
2000 | Markus Roesberg | Jägerzug „Immertreu“ |
2004 | Andre Schmitz | Jägerzug „Welde Boschte“ |
2014 | Benedict Meier | Nökercher Jonge |
2016 | Fritz Schmitz | Erika |
BSV-Jungschützenkönige des Jägercorps | ||
1951 | Philipp Iltisberger | Immer Fidel |
1959 | Heinz Krause | Waldeslust |
1960 | Gerhard Schulz | Heitere Jonge |
1962 | Josef Hinzen | Waldeslust |
1964 | Karl Gerd Blümmers | Heitere Jonge |
1965 | Matthias Schmitz | Waldeslust |
1966 | Heinz Rütten | Löstige Jonge |
1967 | Hans Schumacher | Waldeslust |
1969 | Heinz Rütten | Löstige Jonge |
1972 | Jakob Düllberg | Immertreu |
1976 | Paul-Josef Pociot | Wilddieb |
1978 | Peter Thoma | Pirschgänger |
1980 | Frank Lambrecht | Erika |
1981 | Frank Lambrecht | Erika |
1982 | Dirk Neukirchen | Schützenrunde |
1984 | Eberhard Bless | Treue Kameraden |
1985 | Franz Robert Bless | Treue Kameraden |
1986 | Herbert Lück | Treue Kameraden |
1987 | Willi Sarau | Brave Jonge |
1988 | Johannes Hinzen | Treue Kameraden |
1989 | Frank Odenthal | Welde Boschte |
1990 | Mark Countryman | Brave Jonge |
1991 | Rüdiger Poh | Welde Boschte |
1992 | Frank Peiffer | Immer Heiter |
1996 | Sascha Wilbert | Brave Jonge |
1997 | Georg Odenthal | Nökerchner Jonge |
2000 | Markus Roesberg | Immertreu |
2002 | Marcel Heinz | Juut Briet |
2010 | Jan Pallemanns | Nökercher Jonge |
2014 | Benedict Meier | Nökercher Jonge |
2018 | Nick Roesberg | Welde Jonge |
2019 | Louis Lapschies | Nökercher Fründe |
BSV-Schützenkönige des Jägercorps | ||||
1949 | Schmitz | Anton | Anton II | Immer Durstig (J) |
1951 | Schotten | Heinrich | Heinrich V | Jägerhauptmannszug (J) |
1952 | Kreuels | Hermann | Hermann II | Jägerhauptmannszug (J) |
1958 | Jansch | Hermann | Hermann III | Immer Fidel (J) |
1963 | Rodenbeck | Hero | Hero I | Selde Blömcher (J) |
1966 | Kragt | Willi | Wilhelm VII | Freischützen (J) |
1968 | Schiffer | Hubert | Hubert IV | Waldeslust (J) |
1969 | Conzelmann | Walter | Walter I | Selde Blömcher (G) |
1970 | Schmitz | Matthias | Matthias VI | Waldeslust (J) |
1971 | Jansch | Adam | Adam V | Heitere Jonge (J) |
1975 | Holzenleuchter | Gottfried | Gottfried I | Waldeslust (J) |
1976 | Patten | Heinz Willi | Heinz Willi I | Waldeslust (J) |
1977 | Jansch | Adam | Adam VI | Heitere Jonge (J) |
1978 | Hinzen | Josef | Josef VIII | Waldeslust (J) |
1980 | Hansen | Peter | Peter X | Immer Fidel (J) |
1981 | Roesberg | Heinz | Heinrich VIII | Immer Fidel (J) |
1988 | Hansen | Peter | Peter XI | Immer Fidel (J) |
1994 | Countryman | Gene | Gene I | Brave Jonge (J) |
1995 | Jansen | Hans | Hans III | Erika (J) |
2003 | Thrandorf | Jürgen | Jürgen I | Erika (J) |
2004 | Schmitz | Andre | Andre I | Welde Boschte (J) |
2006 | Hintzen | Uwe | Uwe I | Erika (J) |
2007 | Roesberg | Markus | Markus I | Immertreu (J) |
2010 | Pallemanns | Michael | Michael I | Immer Heiter (J) |
2012 | Stenbrock | Thomas | Thomas I | Welde Boschte (J) |
2013 | Brandt | Stephan | Stephan II | Immer Heiter (J) |
2016 | Heibel | Stefan | Stefan III | Immer Heiter (J) |
2017 | Hösen | Jacky | Jacky I | Welde Boschte (J) |
2019 | Roesberg | Gerald | Gerald I | Immer Fidel (J) |