Grenadiercorps

Im Regiment des Bürgerschützenverein 1860 Neukirchen trägt der Grenadier zu weißer Hose und weißem Hemd einen Frack und den schwarzen Zylinder. Die Offiziere tragen einen preußisch-blauen Uniformrock und einen schwarzen Zweispitz mit weißem Federbusch. Zuschnitt und Aufmachung der Uniformen entstammen aus der Zeit, als im Bürgertum Preußens noch Bürgerwehren aufgestellt und durch Berufsoffiziere des preußischen Heeres ausgebildet wurden. Charakteristisch für die damals rekrutierten Mitglieder einer Bürgerwehr ist das Tragen eines Zylinders zum Frack oder Gehrock.

Gänzlich unmilitärisch sind Cut und Frack, weshalb man eigentlich auch nicht von einer Uniform reden kann. Dieses zivile Festkleid hat den ursprünglichen Gehrock abgelöst.

Oberleutnant und Leutnant der Grenadiere tragen den Zweispitz, der mit einem wallenden weißen Federbusch geschmückt ist. Ein weiterer Säbelträger ist der Feldwebel (oder „Spieß“), der sich ansonsten nur durch eine rot/weiße (Bauch-) Schärpe und Litzen am Revers vom „normalen“ Grenadier unterscheidet.
Offiziere und Mannschaften haben weiße Hosen und Handschuhe gemeinsam und marschieren in schwarzen, glatten Schuhen, in denen sie schwarze Socken tragen. Vor allem, um den Übergang zwischen weißem Hemd mit weißer Fliege und der Gürtelhose zu kaschieren, (bei manchen auch zum Verbergen der Bäuche) tragen Grenadiere  einen Kummerbund.

Um dem festlich und steif wirkenden Zylinder eine heitere Note zu verleihen, wird er grün bekränzt. Sein Holzgewehr schmückt der Grenadier täglich mit frischen Blumen. Die beiden Offiziere kann man am Rangabzeichen auf den Epauletten unterscheiden.

Das Grenadiercorps
Grenadierzüge
Einigkeit
Flotte Boschte
Flotte Jonge
Heitere Jonge
Immer Durstig
Immer Lustig
Jroene Jonge
Juut Drupp
Nökercher Stolz
Schützenlust
Selde Blömcher
Stief Staats
Treue Kammeraden
Waldeslust
Wilddieb
Nökercher Stolz
Treue Fründe
Grenadierkönige
Jahr Corpskönig Zugname
1982 Dr. Johannes Hartlieb Immer Durstig
1983 Peter Tilger Immer Lustig
1984 Adi Delvos Waldeslust
1985 Günter Münch Schützenfreunde
1986 Hans Stauter Immer Lustig
1987 Hans Jürgen Kruppa Löstige Jonge
1988 Adi Delvos Waldeslust
1989 Günther Neukirchen Löstige Jonge
1990 Wilfried Berten Immer Lustig
1991 Adi Delvos Waldeslust
1992 Alfred Breuker Jröne Jonge
1993 Rolf Mahr Schützenfreunde
1994 Hans Schumacher Waldeslust
1995 Adi Delvos Waldeslust
1996 Dirk Neukirchen Wilddieb
1997 Sven Bönig Immer Lustig
1998 Thomas Bolz Löstige Jonge
1999 Dirk Neukirchen Wilddieb
2000 Rolf Mahr Wilddieb
2001 Rolf Mahr Wilddieb
2002 Ulrich Kasper Wilddieb
2003 Rolf Mahr Wilddieb
2004 Wilfried Berten Immer Lustig
2005 Christoph Schweitzer Flotte Boschte
2006 Ulrich Kasper Wilddieb
2007 Franz Robert Bless Treue Kameraden
2008 Peter Klüners Jröne Jonge
2009 Stefan Mahr Wilddieb
2010 Sebastian Erkelentz Stief Staats
2011 Pascal Rütten Stief Staats
2012 Carsten Gabriel Flotte Boschte
2013 Stephan Greiner Flotte Boschte
2014 Markus Wermke Immer Lustig
2015 Siegfried Edenhofner Wilddieb
2016 Flemming Bäcker Flotte Jonge
2017 Timo Kühl Flotte Jonge
2018 Toni Heidkamp Löstige Jonge
2019 Niki Lüdke Flotte Boschte
2020 Patrick Duda Immer Lustig
2023 Dr. Deniz Sari Juut Drupp
2024 Hans-Peter Laubenthal Jroene Jonge
2025 Jerome Niederstetter Juut Drupp

 

Pokalsieger
Jahr Zugname
1982 Immer Durstig
1983 Immer Lustig
1984 Immer Lustig
1985 Schützenfreunde
1986 Immer Lustig
1987 Schützenfreunde
1988 Waldeslust
1989 Löstige Jonge
1990 Löstige Jonge
1991 Immer Lustig
1992 Schützenfreunde
1993 Immer Lustig
1994 Wilddieb
1995 Schützenfreunde
1996 Löstige Jonge
1997 Immer Lustig
1998 Löstige Jonge
1999 Waldeslust
2000 Wilddieb
2001 Wilddieb
2002 Flotte Boschte
2003 Jröne Jonge
2004 Löstige Jonge
2005 Wilddieb
2006 Treue Kameraden
2007 Wilddieb
2008 Flotte Boschte
2009 Flotte Boschte
2010 Stief Staats
2011 Wilddieb
2012 Flotte Boschte
2013 Flotte Boschte
2014 Wilddieb
2015 Flotte Boschte
2016 Flotte Boschte
2017 Jröne Jonge
2018 Wilddieb
2019 Jröne Jonge
2020 Wilddieb
2021 – Ausgefallen –
2022 – Ausgefallen –
2023 Wilddieb
2024 Treue Fründe
2025 Wilddieb

 

BSV Schützenkönige des Grenadiercorps
Jahr Schützenkönig Zugname
1950 Philipp Mattheisen Einigkeit
1953 Engelbert Rütten Schützenlust
1954 Matthias Wilbertz Schützenlust
1959 Martin Wirtz Gemütlichkeit
1960 Peter Haas Einigkeit
1962 Christian Jäger Schützenlust
1964 Willi Rütten Immer Durstig
1965 Heinrich Neukirchen Schützenlust
1967 Hans Brand Schützenlust
1973 Christian Bordelius Einigkeit
1979 Paul Deckers Einigkeit
1983 Ludwig Kreuels Immer Lustig
1985 Adi Delvos Waldeslust
1986 Johannes Odenthal Waldeslust
1987 Dr. Johannes Hartlieb Immer Durstig
1990 Wilfried Dreyer Immer Durstig
1991 Toni Rütten Selde Blömcher
1992 Hans Schumacher Waldeslust
1993 Martin Tusker Jröne Jonge
1997 Hans Peter Laubenthal Jröne Jonge
1998 Bernhard Padberg Selde Blömcher
1999 Alfred Stenbrock Jröne Jonge
2001 Kurt Pociot Jröne Jonge
2002 Wolfgang Kaiser Treue Kameraden
2008 Stefan Offer Treue Kameraden
2009 Herbert Weitz Wilddieb
2014 Peter Klüners Jröne Jonge
2018 Karl Zars Wilddieb
2024 Andreas Weitz Nökercher Stolz
2025 Stephan Greiner Flotte Boschte
BSV Jungschützenkönige des Grenadiercorps

Jahr

Jungschützenkönig

Zugname

2004

Stefan Mahr

Wilddieb

2006

Sebastian Erkes

Stief Staats

2007

Pascal Rütten

Stief Staats

2009

Andreas Kindler

Juut Drupp

BSV Pokalsieger des Grenadiercorps

Jahr

Pokalsieger

Zugname

1989

Josef Rommerskirchen

Schützenlust

1998

Hans Peter Laubenthal

Jröne Jonge

2002

Peter Klüners

Jröne Jonge

2006

Dietmar Klar

Flotte Boschte

2008

Peter Klüners

Jröne Jonge

2009

Stefan Mahr

Wilddieb

2012

Marcel Mattheisen

Treue Kameraden

2018

Sergio Di Matteo

Stief Staats